Veranstaltungsübersicht:
-

„Menschliches, Allzumenschliches“ im DAI Heidelberg
So., 30. November 2025, 17:00 Uhr Musenküsse und Missgeschicke, Kollegenschelte und Kreativ-Nickerchen, skurrile Einfälle und Todesfälle, Schmausen und schlüpfriges Gemüse, Ehealltag und Mordgelüste, hinderliche Phobien und Spaziergänge mit einem Hummer oder Goethes Groll auf „Schmauchlümmel“ und Brillenträger: Ein literarisch-musikalisches Live-Hörspiel mit vielen bisweilen völlig unbekannten, allzu menschlichen Geschichten aus Tagebüchern, Briefen, Aufzeichnungen und Heidelbergs Stadtgeschichte,…
-

Sonderführungen im Völkerkundemuseum
Das Völkerkundemuseum Heidelberg unterstützt die Kampagne „Kultur ist mehr“, die auf die Folgen geplanter Kürzungen der städtischen Kulturförderung aufmerksam macht. Museen sind zentrale Orte des Austauschs, der Forschung und der kulturellen Bildung – und auf verlässliche Rahmenbedingungen angewiesen. In den Spezialführungen führen Kurator Robert Bitsch und Museumsdirektor Alban von Stockhausen durch die aktuellen Ausstellungen und…
-

Büchertauschbörse in der DAI-Bibliothek
Sa., 29. November 2025, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr Unsere Bibliothek ist weit mehr als nur Regale voller Bücher – sie ist ein Ort des Austauschs, der Gemeinschaft und der Ideen, die inspirieren und begeistern. Mit der Kampagne #Kulturistmehr reagieren die Heidelberger Kulturinstitutionen gemeinsam auf die wachsenden Herausforderungen, die sich aus den jüngsten Haushaltskürzungen des Stadtrats ergeben. In diesem…
-

Kultur ist mehr als nur Zuhören im Betriebswerk Heidelberg
„Kultur ist mehr“ ist ein neuer Zusammenschluss aller Kultureinrichtungen in Heidelberg, die gemeinsam sichtbar machen wollen, was die Kultur für die Stadtgesellschaft bedeutet.
-

Frankreich erleben im Deutsch-Französischen Kulturzentrum
Literatur und Musik zur Winterzeit… Atelier pâtisserie et traditions de Noël (en langue français) “Kultur ist mehr”– die Kultureinrichtungen der Stadt Heidelberg haben sich zusammengeschlossen, um mit dieser Initiative darauf aufmerksam zu machen, was Kultur für die Stadtgesellschaft bedeutet. Im Oktober beschloss der städtische Gemeinderat, dass im Bereich der „freiwilligen“ Leistungen Kürzungen von 5% vorgenommen…
